Beschreibung
Ständig auf die Toilette laufen, Brennen, Schmerzen – und dann kommen doch nur ein paar Tropfen? Bis zu 30% aller Frauen zwischen 20 und 40 Jahren hatten bereits mehrmals eine Blasenentzündung. Besonders Schwangere, Diabetiker und Frauen in den Wechseljahren gehören zur Risikogruppe. Stress und Schlafmangel schwächen das Immunsystem und machen es damit anfälliger für Infektionen wie eine Blasenentzündung. Auch der Klassiker „Ich setze mich lieber nicht auf diese Mauer“ hat seine Berechtigung: Kälte sorgt für schlechtere Durchblutung auch der Schleimhäute. Und macht sie damit angreifbarer.
Deine Vorteile mit Beerenblase
- Trinkpulver mit angenehmen Geschmack
- 30 Portionen im Glastigel
- Kann nach Rücksprache mit dem Arzt auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden
- Laborgeprüft
- 100 % vegan
- Ohne Gentechnik und frei von Tierversuchen
- Frei von Farbstoffen, Aromen und Fließmitteln
Wie funktioniert Beerenblase
Verzehrempfehlung der Beerenblase
Das CUCA-Team ist begeistert von Beerenblase. Blasenentzündungen sind furchtbar unangenehm. In Beerenblase steckt der körpereigene Stoff D-Mannose, der dafür sorgt, dass sich Bakterien nicht mehr so leicht in der Schleimhaut einnisten können. So unterstützt das Mittel den Körper auf ganz natürliche Weise.
Es gibt noch keine Bewertungen.